Kids & Teens

Kinderrechte: Projekt 2020/2021

Wir haben uns für 2020/2021 das Projekt Kinderrechte überlegt. Warum ausgerechnet Kinderrechte? Uns hat Corona gezeigt, dass nicht nur die Digitialisierung und der Zusammenhalt wahnsinnig wichtig ist, sondern auch die Kinderrechte. Zum Beispiel das Recht auf Bildung. Wie viele Kinder haben sich riesig gefreut, als sie nach Monaten im Homeschooling wieder in die Schule durften? Das Recht auf gewaltfreie Erziehung. Hier ist die Sorge groß, dass die Zahlen im Bereich häusliche Gewalt während der Pandemie steigen. (Bei Sorgen oder Gefahr >>hier findest du die wichtigsten Nummern). Ebenso das Recht auf Ruhe, Freizeit, Spiel und aktive Erholung. Doch was tun, wenn Spielplatz verboten ist und alle Freizeitaktivitäten geschlossen haben? Auch wenn wir alle zurückstecken mussten, wir haben unsere Rechte und diese wollen wir dir näherbringen.

Wie viele Kinderrechte gibt es überhaupt? Wo gelten sie denn überall?

Diese Fragen und noch viele mehr wollen wir dir ab 20.11.2020 in kleinen Videos, Interviews, Geschichten, Cartoons und Links beantworten. Am 20.11 ist der Tag der Kinderrechte und somit unser Startschuss in unser neues Projekt. Als Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) können wir auf auch Expertenwissen zurückgreifen und dir zusätzlich spannende Infos liefern.

 

Cartoon: Alistration

Die wichtigsten Kinderrechte sind für mich…

Kinder müssen bei allen Entscheidungen, die sie betreffen, nach ihrer Meinung gefragt werden. Kinder dürfen diese frei heraus sagen und sie muss dann auch berücksichtigt werden. So steht es im Artikel 12 der Kinderrechte.

Also haben wir uns gedacht, fragen wir mal bei unserem Oberbürgermeister und unseren beiden Bürgermeisterinnen nach, was ihnen bei den Kinderrechten wichtig ist.

Ihre Antworten findest du >>hier

Geschichte/Video: Ein Junge namens Simon

Kinder haben das Recht auf Ruhe und Freizeit, Spiel und aktive Erholung. Dazu gehören freies Spiel und selbst gewählte Freizeitbeschäftigung. Artikel 31

Für uns gehören einfach Geschichte zu Freizeit unbedingt dazu. Deshalb haben wir Matthias Hoppe gebeten uns für den Tag der Kinderrechte eine Geschichte zu schreiben. In der Geschichte fordern Felix und Susi (zu Recht ;)) von Mama eine Geschichte.

>>Hier kannst du dir die Geschichte ansehen, aber natürlich auch durchlesen

Video: Finn erklärt die 10 wichtigsten Kinderrechte

Kinder haben das Recht, zur Schule zu gehen und alles zu lernen, was sie für ihr Leben benötigen. Artikel 28

Damit du deine Rechte auch einfordern kannst, musst du sie natürlich kennen.

Moritz und Anne haben kleines Video für dich gedreht.

Das Video findest du >>hier

Teste dein Wissen mit unserer digitalen Schnitzeljagd

Was weißt du schon alles über Kinderrechte? Gemeinsam mit der Ingolstädter Gruppe von Amnesty haben wir für dich eine Schnitzeljagd erstellt. Natürlich Corona-konform, du kannst sie ganz bequem von zu Hause aus machen. Du brauchst lediglich die kostenlose App "Actionbound" für dein Smartphone oder dein Tablet.

>>Hier findest du eine Anleitung für die Schnitzeljagd.

Willst du die Schnitzeljagd starten kannst du entweder auf folgenden Link klicken:

https://actionbound.com/bound/kinderrechte16

oder

den QR-Code einscannen

oder unter www.actionbound.de nach "Tag der Kinderrechte" suchen

Weitere Infos: Linktipps

Kinder dürfen sich über alles informieren und sich dazu ihre eigene Meinung bilden. Sie dürfen dafür Fernsehen, Radio, Zeitungen, Internet usw. nutzen. Artikel 13 + 17

Damit schon mal weißt, woher wir die Rechte und deren Beschreibung haben. Sie stammen vom Flyer vom DKHW.

Wir haben dir auch weitere Linktipps zusammengestellt.

>>Hier geht es zu den Link-Tipps