Passwörter sind wie Unterhosen

Computer ohne Passwort? Das funktioniert eigentlich nicht. Meistens braucht man für die Anmeldung schon ein Passwort, spätestens wenn man sich in einem sozialen Netzwerk anmelden möchte.
Aber wie sollte ein sicheres Passwort aussehen und wie kann ich es mir merken?
Viele haben so ihre Tricks:
- einfache Passwörter wie, Name des Haustiers oder der besten Freundin, das Geburtsdatum, Passwort als Passwort, 123456,...
- Passwörter aufschreiben und unter der Schreibtischunterlage oder in den Notizen im Handy speichern
- überall dasselbe Passwort
- Passwörter bei Internetseiten speichern
Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Oft lauert die "Gefahr" schon zu Hause. Möchtest du, das dein Bruder oder deine Schwester deine eMails lesen können oder sich mit deinem Account im sozialen Netzwerk anmelden? Eher nicht, oder?
Wir haben für dich die besten Tipps zusammengestellt, wie du ganz einfach sichere Passwörter erstellt und zeigen dir, was Passwörter mit Unterhosen gemeinsam haben.
Datenschutz - Mein Schatz
Fahrrad, Spielkonsole, Handy kaputt? Das ist sicherlich blöd und ärgerlich, aber es ist nichts, wann man nicht ersetzen kann. Aber es gibt Dinge, die man nicht so leicht ersetzen kann, wenn sie mal beschädigt sind: deine Daten. Also Fotos, Videos und Informationen über dich. Wenn deine Daten einmal im Netz sind, kannst du nur schwer kontrollieren, was damit passiert. Fotos können bearbeitet, Informationen über dich ausgewertet werden (z.B. wenn du mal auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bist). Ein paar Partybilder ins soziale Netzwerk gestellt und schon weiß jeder was du so in deiner Freizeit treibst.
Wie kannst du deine Daten schützen? Wir haben für dich die wichtigsten Datenschutztipps zusammengestellt.