Museum für Konkrete Kunst
Um den kleinen und großen Museumsbesuchern die Konkrete Kunst auf verschiedene Arten näher zu bringen werden Führungen, Gespräche vor Kunstwerken, Künstlergespräche, Workshops, Familienveranstaltungen, Kindergeburtstage und eine Reihe von Sonderveranstaltungen angeboten.
Ausgangspunkt eines Besuches im MKK ist in der Regel eine Führung, die zu einer kurzweiligen Entdeckungsreise durchs Museum wird. Es werden Bilder untersucht, die ausschließlich aus geometrischen Formen bestehen, optische Täuschungen „unter die Lupe“ genommen und verschiedene Farben in ihrer Wirkung verglichen. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen wird großen Wert auf das eigene schöpferische Tun gelegt, weshalb der Rundgang durchs Museum meist durch einen praktischen Teil in der museumspädagogischen Werkstatt ergänzt wird. Dort wird, je nach Schwerpunktthema, mit verschiedensten Materialien und Techniken kreativ gearbeitet.
Für Kinder bis 18 Jahren ist der Eintritt ins Museum frei!
Kontaktdaten
Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6–8
Tel: 0841 / 305 1875
eMail: mkk@ ingolstadt.de
Webseite: www.mkki.de
Kinderatelier
Bei einer kurzweiligen Spielführung durch das Museum für Konkrete Kunst wirst du an das Wesen der Konkreten Kunst herangeführt. Anschließend kannst du in der Museumswerkstatt praktisch arbeiten. Unter fachkundiger Anleitung und mit eigenen kreativen Ideen entstehen so kleine Kunstwerke, die du mit nach Hause nehmen darfst.
Karten für das jeweilige Kinderatelier zu je 4 € bekommst du im Vorverkauf an der Museumskasse.
Um mitmachen zu können solltest du zwischen 5 und 10 Jahren sein.
Wenn du genaueres wissen möchtest findest du >>hier mehr Infos und die Termine im Veranstaltungskalender.
Von uns - für uns
Hier führen mal nicht die Erwachsenen durch's Museum. Die Jugend hat das Zepter in der Hand! Gemeinsam mit Berufsschülern erkundest du die Ausstellung - im gemeinsamen Gespräch und ganz ohne komplizierten Fachbegriffe.
Wenn du Interesse hast, schau einfach mal >>hier vorbei.
Kreativlabor
Zu jeder Ausstellung wird ein neues Kreativlabor eingerichtet, das am Wochenende zwischen 14:00 und 17:00 Uhr geöffnet ist und sowohl dich als auch deine Eltern dazu einlädt auch einmal selbst aktiv und kreativ zu werden.
Mehr Infos dazu gibt es >>hier.
Bilderbuchkino
Am Samstagvormittag sind du und deine kleinen Geschwister eingeladen, spannende Geschichten zu lauschen, Bücher zu entdecken und anzusehen. Danach gestaltet ihr kreativ und lasst euch von den vorher gehörten Geschichten inspirieren.
Termine und Preise gibt's >>hier.
Geburtstag im Museum
Geburtstag immer zu Hause? Das Museum für Konkrete Kunst bietet Geburtstagskindern zwischen 6 und 12 Jahren die Möglichkeit, ihren Ehrentag in einer ganz besonderen Umgebung zu feiern: im Kunstmuseum. Nach dem unterhaltsamen Kennenlernen des Museums werden die Kinder in der museumspädagogischen Werkstatt eigene Arbeiten gestalten. Das leibliche Wohl soll natürlich nicht zu kurz kommen, und so besteht die Möglichkeit zwischen dem ersten Teil im Museum und dem zweiten Teil in der Werkstatt eine Pause einzulegen um sich mit Kuchen oder anderen Snacks zu stärken. Je nach Jahreszeit und Witterung kann die Pause im Skulpturengarten vor dem Museum oder im Foyer vor der Werkstatt abgehalten werden.
- Dauer insgesamt: ca. 2,5 h
- max. Teilnehmerzahl: 12 Kinder
- Kosten inkl. Führungsgebühr und Material: 80 EUR
- für die Verpflegung/Erfrischung sind die Eltern zuständig, d.h. alles für die Gestaltung der Pause Nötige muss gestellt werden.
Anmeldung läuft über das Museum selbst. Die Kontaktdaten findest du >>hier.
Schulklassen und Kindergarten-Gruppen
Mit der Schule ins Museum?
Das Museum für Konkrete Kunst bietet für Schulkassen ganz spezielle Führungen an. Ihr habt die Wahl zwischen einer Führung von ca. 45 Minuten Dauer oder einer Führung mit anschließendem praktischen Teil in der museumspädagogischen Werkstatt von ca. 90 min. Dauer (abhängig vom gewählten Schwerpunkt und der aktuellen Ausstellung).
Und die Kleinen?
Für die meisten Kindergartenkinder ist der Besuch des Museums für Konkrete Kunst der erste Museumsbesuch. In Spielführungen mit oder ohne praktischer Einheit in der Museumswerkstatt spielerisch Kunst entdecken, z.B. Bilder aus bunten Holzformen legen, Ordnungsprinzipien erkennen oder das Museum durch „Fliegenaugen“ sehen.
Mehr Informationen zu diesen Angeboten findest du >>hier